 Fehlen euch noch Weihnachtsgeschenke? Wie wärs mit COOFFEEE aus Uganda und jetzt auch noch Patu's Kaffee, der mein geliebtes Malayaka House unterstützt?
Oder verschenkt doch Gutscheine fürs Kaffeewandern!
Nächsten Sonntag, den 11.12. gehts wieder los. Wir treffen uns um 9 Uhr am Bahnhof in Medewitz. |  COOFFEEE Walk heute. Gestern waren es zum ersten Mal minus 8 Grad. |  Am Sonntag, den 20.11., findet der vorletzte COOFFEEE WALK in diesem Jahr statt. Mein Gehirn braucht Zeit im Wald, um unsere 3 Wochen in Uganda zu verarbeiten. Auch wenn es Urlaub war, als Teil einer großen Familie, ist niemals alles perfekt. Wie meine Oma immer sagt: Unter jedem Dach ein Ach. Also, gehe ich wandern! |
---|
 3 Wochen Uganda sind vorbei. Seit 3 Tagen sind wir wieder im Fläming. Wir haben viel gesehen und erlebt, vieles war wie immer und einiges war auch viel schlimmer. Wir sind viel gelaufen, gereist, haben Safaris gemacht, Kaffee getrunken, viel Zeit mit Freunden*innen & unserer Familie verbracht & Kraft geschöpft. Nun geht es weiter. |  In einigen Wochen fliegen Ruthi und ich endlich mal wieder nach Uganda. Vier Jahre ist es her und aus verschiedenen Gründen ist es Zeit, nach Hause zu kommen. Wir haben einiges vor, vor allem nichts tun und mit unserer Familie im Malayaka House sein und Matoke essen. Wir werden natürlich auch viele Freunde*innen treffen, Rugby spielen, auf Safari gehen und unser Rugby Tackling Life Projekt besuchen und Material dafür besorgen.Hilfst du mit? Spende per Paypal an rugbytacklinglife@gmail.com |  Wenn die Kartoffeln geerntet sind, gehen wir wieder Kaffeewandern! Am 25.09. dann. |
---|
 Mal wieder waren wir am Wochenende wandern und ich bin einen Halbmarathon gelaufen. Aber da geht noch mehr. Die Musikreihe "Neue Musik im Fläming"! Wenn ihr auf das Bild klickt, kommt ihr zu deren Webseite. Das ist eine abgefahrene, innovative Musikreihe und vor einigen der Veranstaltungen gehe ich auch mit den Leuten Kaffeewandern. Kommt ihr mit? |  Abgeschrieben: Das Naturschutzgebiet Flämingbuchen, das aus den beiden Teilen Frauenberg und Springer Rummel besteht, hat gleich 3 Besonderheiten des Flämings zu bieten. Restbestände des ursprünglichen Fläming-Traubeneichen-Buchenwaldes, eine äußerst lebendige Rummel und einen Schwindbach. Die Springer Rummel ist mit ihren steilen Hängen vielleicht die beeindruckendste Flämingrummel. Von ihrem Rand man schöne Blicke in den Talgrund, durch den sich der Seegraben schlängelt... |  Heute sind wir im perfekten Aprilwetter gewandert. Nach 2 Schüsseln Soljanka ging es in Jeber-Bergfrieden los; rund um den Wanderweg "Spur der Steine". Wir haben Müll gesammelt, Bäume näher angeschaut, Vogelstimmen aufgenommen. 17 km Aprilwanderspaß! |
---|
 |  Auberginen, Tomaten, Parmesan, Semmelbrösel, Kapern, Mozzarella, Parmesan & Sardellen a la Alison Roman. (Klick aufs Foto, dann kommst zum Rezept). Als Festtagsspeise waren früher bei mir hier im Dorf beliebt: Hühnersuppe, Rosinenfleisch, mit rotem Zucker bestreuter Hirsebrei, dies war auch häufig der Sonntagsbraten, Schweine- oder Hammelbraten. (Dorfchronik Bornum / Trüben 1213 - 1994)
Auch lecker. Bestimmt. |  Wem gehört die Spur im Schnee? Wolf, Hase, Reh? Oder ists doch nur die kleine Polly, die so tapfer durch den Schnee stapft?
Spurenlesen lernen kannst du jetzt online bei der Wildnisschule Hoher Fläming. Pauls Kurs beginnt schon nächste Woche & es sind nur noch 4 Plätze frei. Also meldet euch noch an.
Klickt auf Pollys Foto und dann gelangt ihr auf die Webseite. |
---|